Wenn der Winterhimmel für wenige Minuten explodiert

Solche Lichtstimmungen entstehen nur in wenigen Wochen des Jahres. Im Winter wandert der Sonnenaufgangspunkt so weit nach Süden, dass die Sonne – aus Sicht der Berner Hochalpen – scheinbar über der Poebene aufgeht. Genau dann treffen Sonnenstrahlen in einem extrem flachen Winkel auf die Atmosphäre und erzeugen lange, messerscharfe Schattenkanten über den Bergen des Berner Oberlandes.

Auffällig: Oft ist dieser Moment der schönste des gesamten Tages.
Kaum ist das Schauspiel vorbei, zieht die Warmfront vollständig auf, der Himmel schliesst sich, und der Rest des Tages verläuft grau und strukturlos. Die alte Wetterregel trifft dabei meist zu:

„Morgenrot, Schlechtwetterbot.“

Was im Bild nach Feuer aussieht, ist in Wahrheit das optische Vorsignal eines einsetzenden Wetterumschwungs.

Damit diese dramatische Zeichnung am Himmel sichtbar wird, müssen mehrere Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein:

  1. Wolkenfreier Horizont über der Poebene. Ohne ein kleines, offenes Fenster erreicht das erste Licht die Szenerie nicht.

  2. Gleichzeitig dichter Wolkenaufzug über dem Berner Oberland. Das Timing entscheidet.

  3. Wolkenuntergrenze im mittleren Stockwerk (5000–7000 m). Tiefer = keine Schatten, höher = zu schwach.

  4. Ein Warmfrontaufzug aus Nordwesten. Diese Lage liefert die idealen Wolkenstrukturen.

  5. Kein Niederschlag und keine tiefe Bewölkung. Sonst verschwindet der Effekt.

Wenn alle Parameter stimmen, öffnet sich ein extrem seltenes Zeitfenster. Der See beginnt zu glühen, die Berge treten wie Scherenschnitte hervor, und über dem Himmel liegen lange Schattenfächer, direkt von den Gipfeln projiziert. Dieses Zusammenspiel aus Geometrie, Jahreszeit und Atmosphäre tritt höchstens einmal pro Jahr auf.

Auffällig: Oft ist dieser Moment der schönste des gesamten Tages.
Kaum ist das Schauspiel vorbei, zieht die Warmfront vollständig auf, der Himmel schliesst sich, und der Rest des Tages verläuft grau und strukturlos. Die alte Wetterregel trifft dabei meist zu:

„Morgenrot, Schlechtwetterbot.“

Was im Bild nach Feuer aussieht, ist in Wahrheit das optische Vorsignal eines einsetzenden Wetterumschwungs.